Nicht weniger als insgesamt 37 Partien haben die beiden Juniorenmannschaften der Kategorien U12 und U15 Grossfeld bisher absolviert in dieser Saison. Die meisten davon, knapp 30, waren normale Qualifikationspartien. Es ist also durchaus an der Zeit, dass die Spiele kommen, in denen es um etwas geht.

Und die kommen! In grossen Schritten gehen unsere kleinen Talente direkt darauf zu. Denn am Samstag steht mit dem Final-Four, dem Finalturnier rund um den Schweizer Cup, das erste grosse Highlight der Saison vor der Türe. Ja, vielleicht gar das Highlight.
Darin perfekt eingebettet sind die beiden Finalspiele der Cupwettbewerbe der Juniorenstufen. Direkt nach den beiden Halbfinalspielen der Aktiven zwischen dem SHC Bonstetten-Wettswil und den Sierre Lions sowie dem SV Gals und den Oberwil Rebells folgt das Finale des Schweizer Cups U12.
Und mittendrin steht dabei die Equipe des Trainergespanns Tschirren: Die U12 Mannschaft des SHC Grenchen-Limpachtal trifft nämlich auf das Team des Veranstalters, den SV Gals. Damit fordern unsere Jungs den momentanen Leader der U12 Meisterschaft. Oder anders gesagt, ein Cupfinal Erster gegen Dritter!
Insgesamt dreimal sind die beiden Mannschaften in dieser Saison aufeinandergetroffen. Mit dem jeweils besseren Ende für die Seeländer, wobei zwei der drei Partien mit nur einem Tor Unterschied ausgingen, eine davon gar erst nach Penaltyschiessen. Für Spannung dürfte freilich gesorgt sein!
Direkt nach dem Finale der U12 wird die Bühne für das nächste Highlight fein gemacht: Den Final des U15 Cupwettbewerbs. Und hier geht der SHC Grenchen-Limpachtal durchaus als Favorit ins Rennen. Mit 16 Siegen aus 16 Spielen und nur zehn zugelassenen Gegentoren müssen sich die Jungs des Trainergespanns Kunz / Röthlisberger sicher nicht verstecken. Aber, der Finalgegner ist ausgerechnet der SHC Bettlach, und damit der direkte Nachbar. Dass Derbys ihre eigenen Gesetze haben ist ebenso bekannt, wie die Krux mit diesen Finalspielen. Im Gegensatz zu einer Qualifikation zählt dabei nur dieser eine Tag, und an jenem nur dieses eine Spiel. Und Cupsieger wird demnach, wer dieses gewinnt.
Logisch benötigt man zuvor die nötige Klasse, um überhaupt bis in den Final vorzustossen. Aber eben genau dies haben ja beide geschafft. Und stehen somit verdient im schweizweiten Schaufenster. Sozusagen als Vorband des Cupfinals der Aktiven am Abend!
Es ist eine wunderbare Geschichte, die unsere beiden Juniorenteams in den Cupwettbewerben bis hierhin geschrieben haben. Eine Mannschaft am Final-Four dabei zu haben ist schon wunderbar. Aber gleich mit zwei Nachwuchsteams vertreten sein zu dürfen? Traumhaft!
Und ein grosses Verdienst der Juniorenarbeit der letzten Jahre! All die Mühe scheint sich auszuzahlen. Die Mühe der Spieler, der Trainer. Aber auch die Mühe aller Helfer und Helferinnen im Hintergrund, die es erst möglich machten, dass diese Junioren, die nun so kurz vor ihrem Final stehen, überhaupt Streethockey spielen und diese Voraussetzungen in Grenchen vorfinden dürfen, um so über sich hinauszuwachsen.
Es ist also Zeit! Zeit, Geschichte zu schreiben. Das ist es, was Finalspiele ausmacht. Und wer schon mal im Finale steht, der gibt sich nicht einfach so damit zufrieden. Frei nach den Songzeilen von Patent Ochsner: "Wär wett scho gärn im Chäuär wohnä, we mä weiss was mä vom Dach us cha gseh!"
Welche durch die nächste, darauf folgende Songzeile ergänzt wird: "Git's irgendöppis, wo sech würdi lohne?"
Eine Antwort darauf? Nicht nötig! Nicht zu diesem Zeitpunkt!
Die beiden Partien der Nachwuchsteams finden wie folgt statt:
14:00Uhr - Cupfinal U12 - SHC Grenchen-Limpachtal vs SV Gals
16:00Uhr - Cupfinal U15 - SHC Grenchen-Limpachtal vs SHC Bettlach

Comments